Coaching für Führungskräfte: 7 Fragen zur Auftragsklärung

Kürzlich berichtete mir eine junge Kollegin begeistert über ihren ersten Coaching-Auftrag. Eine Führungskraft habe sie beauftragt, eine neue Mitarbeiterin zu coachen. Diese arbeite schnell und engagiert. Leider tendiere sie jedoch zunehmend zu schnippischem Verhalten, Übergriffigkeit und Arroganz gegenüber Kollegen. Darüber habe es bereits einige Beschwerden von anderen Mitarbeitern gegeben. Daraufhin vereinbarten die Coach-Kollegin und der […]
Schlagfertigkeit im Job: 7 Tipps für souveränes Verhalten

Schlagfertigkeit… das ist, was einem erst 24 Stunden später einfällt Mark Twain Für alles eine treffende Antwort parat haben – womöglich auch noch humorvoll. Wer wünscht sich das nicht? Leider geht das bei den meisten von uns nicht auf Knopfdruck. Manchen gelingt es häufiger, manchen eher selten. Kann man Schlagfertigkeit lernen? Wie verhalte ich mich […]
Schon 2019? Wie Sie gute Vorsätze auch wirklich umsetzen können

https://coaches.xing.com/magazin/schon-2019-wie-sie-gute-vorsaetze-diesmal-auch-wirklich-umsetzen-koennen
Abschalten nach der Arbeit: 5 Tipps

Können Sie gut abschalten? Machen Sie zwischendurch mal eine Pause oder arbeiten Sie bis zur Erschöpfung? Gelingt es Ihnen, am Abend nach der Arbeit zu entspannen oder geistern Ihnen die Dinge durch den Kopf, die Sie noch beruflich wie privat zu erledigen haben? Durch die Flexibilisierung der Arbeitszeiten haben wir Freiheiten gewonnen. Gleichwohl erfordert diese […]
Prüfungsangst oder Lampenfieber?

Zwei schnelle und wirksame Coaching Methoden Fast jedem von uns stehen im Leben unterschiedliche Prüfungen bevor. Ob es die Fahrschulprüfung, eine schwere Klausur im Studium oder eine wichtige Präsentation vor dem Chef ist: Diese Situationen stellen unsere Leistungsfähigkeit auf die Probe. Wir empfinden dann so etwas wie Lampenfieber oder Prüfungsangst. Die Befürchtung, sich zu blamieren, […]
Resilienz stärken: Selbstwirksamkeit in Krisensituationen

In Zeiten des digitalen Wandels gehören Unvorhersehbarkeiten und Krisen zu unserem Alltag. Das löst bei vielen von uns Stress, Sorgen und Ängste aus. Wie gehen wir am besten mit Krisen und Unsicherheiten um, ohne Schaden zu nehmen? Das Zauberwort heißt Resilienz. Was ist Resilienz und wie kannst du deine Resilienz stärken? Die EOS-Diagnostik auf Basis […]
Gute Vorsätze für das neue Jahr: Wie setze ich sie wirklich um?

Das Jahresende naht und schon wieder ist es soweit: Viele nehmen sich etwas für das neue Jahr vor. Dabei bleibt es dann auch. Die meisten guten Vorsätze setzen wir nicht um. Warum eigentlich? Wir setzen uns Ziele, aber oftmals sind diese mit Verzicht auf geliebte Gewohnheiten oder mit Anstrengungen verbunden. Diese Disziplin bringen wir dann […]